Aktuelles

Krippendarstellungen: Volkskunst aus aller Welt.

Ausstellung aus der Sammlung von Prof. Dr. Richard Hartmann in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars vom 4. Dezember 2017 – 2. Februar 2018

Seit mehr als 2 Jahrzehnten sammelt der Fuldaer Pastoraltheologe Prof. Dr. Richard Hartmann volkstümliche Kleinkrippen aus aller Welt. Erstmals wird im öffentlichen Rahmen ein Teil seiner Privatsammlung gezeigt.
Die Vernissage mit Einführungsvortrag findet am 1.Dezember um 19:00 Uhr im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät (Eduard-Schick-Platz 2):
Professor Dr. Richard Hartmann „Wie Ochs und Esel an die Krippe kamen – eine kleine Kulturgeschichte“.
Die Ausstellung in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars läuft vom 4. Dezember bis zum 2. Februar 2018.
Die Öffnungszeiten sind Montag – Donnerstag: 9 – 12.30, 14 – 17 Uhr; Freitag: 9 – 12.30, 13.30 – 15 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten sind Führungen auf Anfrage möglich. Eine erste Sonderführung durch Professor Hartmann findet am Sonntag 3. Dezember 2017 um 14.30 Uhr statt (Treffpunkt Eingang der Bibliothek, Domdechanei 4).
Das Rahmenprogramm umfasst folgende Veranstaltungen: Am 8.12. erinnert Uschi Schramm an Krippengeschichten, am 15.12. bietet Marlis Felber eine Adventwerkstatt für Grundschulkinder an; am 22.12. stellen Richard Hartmann und Ruth Scheunert Krippenlieder vor.
Alle Veranstaltungen nur nach Voranmeldung.
Treffpunkt: Eingang der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, Domdechanei 4 – 36037 Fulda, jeweils um 16 Uhr.
Anlässlich der Veranstaltung bieten die Bibliothek und der Förderkreis der Theologischen Fakultät eine neue Weihnachtskarte mit einem Motiv aus der Krippenausstellung an. Die Karten sind in der Theologischen Fakultät Fulda sowie in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars erhältlich. Bei einem Stückpreis von 1 Euro werden 50 Cent für die Restaurierungsprojekte in der Bibliothek bzw. im Institut Bibliotheca Fuldensis verwendet.
Informationen und Anmeldung: Telefon 0661 87-531, www.bib.thf-fulda.de