Aktuelles

Doppelausstellung zum Jubiläum

„Ein Skriptorium im Mittelalter“ und „Die Bibliotheca Fuldensis als europäischer Wissensraum“. Eine Doppelausstellung in der Bibliothek des Priesterseminars im Jubiläumsjahr 2019.

Kloster Fulda war im Mittelalter für seine Schreibschule und seine Bibliothek bekannt. Seine alte und bedeutende Bibliothek wurde im dreißigjährigen Krieg verschleppt, zerstreut und zu großen Teilen zerstört. Dem Thema Fuldaer Skriptorium und Bibliothek ist die Doppelausstellung in der Bibliothek des Priesterseminars zum Jubiläumsjahr 2019 gewidmet. Der erste Teil, verantwortet durch Kuratorin Dr. Alice Selinger, gibt Einblicke in die Farb- und Materialwelt sowie in die Techniken der Buchherstellung eines mittelalterlichen Skriptoriums. Im zweiten Teil werden die konkrete Entwicklung im Kloster Fulda und Projekte des Institutes Bibliotheca Fuldensis rund um die Rekonstruktion der mittelalterlichen Bibliothek exemplarisch skizziert. Die Schau wird durch die Präsentation wertvoller, in vierzehntägigem Rhythmus wechselnder Originale aus dem Bestand der Bibliothek des Priesterseminars abgerundet.

Die Ausstellung in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars läuft vom 16. Mai bis zum 8. August 2019. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 17.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr. Sonderöffnungen und Führungen sind auf Anfrage möglich.

Die Vernissage mit dem Einführungsvortrag von Prof. Dr. Notker Baumann „Skriptorien: Räume der Kultur“ findet am Donnerstag, 16. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät in Kooperation mit dem Geschichtsverein Fulda e.V. statt. Prof. Baumann setzt sich mit der Entwicklung von Skriptorien auseinander, die seit der Spätantike entstehen und der handschriftlichen Duplizierung von Texten dienen. In vielen Fällen waren sie fester Bestandteil eines Klosters, so auch in Fulda.

Die anschließende Vernissage und die Ausstellung finden im Ausstellungsraum (1. OG) der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars in der Domdechanei 4 statt. Das Rahmenprogramm umfasst auch drei Sonntagsführungen.

Informationen: Telefon 0661 87-531, www.bib.thf-fulda.de