Allgemein

Bedeutung des Urheberrechts für Bibliotheken

Die AKThB-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Hessen lädt zur ihrer Herbstfortbildung zum Thema Urheberrecht ein.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
Anmeldungen nimmt Frau Pauly (martinus.bibliothek@bistum-mainz.de) ab sofort und bis zum 31. Oktober 2018 gerne entgegen. Weitere Informationen finden Sie hier folgend.

Die Bedeutung des Urheberrechts für Bibliotheken

Workshop mit Oliver Hinte, Sprecher des Aktionsbündnisses „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“

Die Regelungen des Urheberrechts gewinnen in letzter Zeit für Bibliotheken in zunehmender Weise an Bedeutung. Nicht zuletzt das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG), das am 01. März 2018 n Kraft getreten ist, unterstreicht dies. Die mit diesem Gesetz neu in das Urheberrechtsgesetz eingefügte Vorschrift des § 60e ist beispielsweise mit „Bibliotheken“ überschrieben. Und die IFLA hat jüngst einen Text mit der Überschrift „IFLA-Stellungnahme zur Kompetenzbildung im Urheberrecht“ veröffentlicht.

Der Referent wird zunächst ein paar Grundbegriffe des Urheberrechts mit den Workshop-TeilnehmerInnen besprechen. Im Anschluss folgt eine Analyse der aktuellen Gesetzgebung und deren Folgen für die Arbeit in Bibliotheken. Es erfolgt ein Ausblick, welche gesetzlichen Möglichkeiten noch zusätzlich genutzt werden könnten. Abschließend wird gemeinsam darüber diskutiert, welche Änderungen der unterschiedlichen urhebergesetzlichen Regelungen auf nationaler wie internationaler Ebene noch bevorstehen könnten und wie man die Gesetzgebung gegebenenfalls noch beeinflussen kann.

Termin: 6. November 2018, Uhrzeit 14:00-17:00 Uhr
Ort: Martinus-Bibliothek/Aula im Bischöflichen Priesterseminar Augustinerstraße 34, 55116 Mainz
Teilnahmegebühr: für Kolleginnen und Kollegen aus Mitgliedereinrichtungen der AKThB und VkwB 20 Euro, andere Teilnehmer 30 Euro; zahlbar bar vor Ort

Anmeldung bis zum 31.Oktober 2018:
Frau Martina Pauly
Mail: martinus.bibliothek@bistum-mainz.de
Tel.: 06131 / 266-222 oder -219

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Hessen der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken